Handgefertigt in Österreich!
WILLKOMMEN IM REVIER!
Mit dem ORIGINAL WAIDMANNSDIRNDL®, als erste Tracht, die unsere Liebe zur Natur und zur Jagd nach außen trägt, begann im Jahre 2009 die Geschichte von WAIDMANNSDIRNDL® und der ALPENMANUFAKTUR®.
Für das Original WAIDMANNSDIRNDL® verwenden wir ausschließlich hochwertige Naturmaterialien. Ein besonderes Detail sind die Knöpfe aus echtem Hirschhorn in Metall gefasst.
Inspiriert von der Schönheit der Alpen finden Sie bei uns eine feine Selektion wunderbarer Dinge, deren gemeinsamer Nenner Tradition, höchste Qualität und pures Design sind. Die Freude an diesen Dingen möchten wir gerne mit Ihnen teilen.
Dr. Monika Gugganig
FOX FUR COVER ©
Die stabile Smartphone Hülle, bestehend aus einer robusten, eigens entwickelten innovativen Designerhülle für den besonderen Schutz deines Telefons, wird von edlem Fuchsfell umschmeichelt und verwandelt sich in eine luxuriöse SmartphoneTasche.
In verschiedenen Ausführungen - mit silberfarbener Kette, goldfarbender Kette, Kordel petrol oder bronze.
Handgefertigt in Österreich!
AUSVERKAUFT
Smart Phone Hülle Lamm
Goldenes Lammleder lässt deine stabile Smartphone Hülle strahlen. Die sehr robuste und eigens entwickelte innovative Designerhülle bietet optimalen Schutz für dein Telefon.
Handgefertigt In Österreich!
AUSVERKAUFT
Shopper Hirsch
Elegante Tasche aus sämisch gegerbten Hirschleder mit feinstem Innenfutter.
Erhältlich in zwei verschiedenen Grössen.
Handgefertigt in Österreich!
Schlüsselanhänger Eichel (mit Holzbox)
Die Eiche gilt als der König der Bäume, ausgezeichnet durch das langlebige, stabile Holz. Die Original Eicheln wurden in einem aufwendigen Ausschmelzverfahren in Bronze gegossen und daraus ein edler handgefertigter Schlüsselanhänger designt.
Hochwertiges Hirschleder, naturweißer Wollfilz und die Bronze bilden ein harmonisches Trio.
"Er besuchte in Kapfenberg die Volksschule. In Graz absolvierte er die Kunstgewerbeschule und in Wien die Akademie der bildenden Künste. Im Jahr 1934 erfüllte er sich seinen großen Wunsch und wählte Aflenz als seinen ständigen Wohnsitz. 1936 baute er sich eine Almhütte auf der Bürgeralm, um noch näher in der Landschaft zu sein, die er so gerne malte und ihn als den Hochschwabmaler berühmt gemacht hatte. Auch als Bildhauer ist er berühmt geworden. Wir verdanken ihm auch das Roseggerdenkmal in Krieglach. Bereits legendär ist die Antwort, die Kassecker auf die Frage gab, warum ein ausgebildeter Bildhauer male: Weil man eine Landschaft nicht schnitzen kann. Kassecker war auch ein ausgezeichneter Sportler und sogar Inhaber einer Schischule. Er war einer der ersten geprüften Schilehrer."
(Buch „Alpenregion Hochschwab“ von Fritz Bayerl, Karl und Inge Friedl, Anton Lenger)